


WAS WIR TUN.
WER WIR SIND.
Wie wir begannen
Das THEATER ADOLF SÜDKNECHT wurde 2011 gegründet und erhielt seitdem Festivaleinladungen, zahlreiche Förderungen, Preise und Preisnominierungen.
Das THEATER ADOLF SÜDKNECHT ist als Gesellschaft bürgerlichen Rechts organisiert. Die Gesellschafter sind Susann Schreiber, August Geyler, Claudius Bruns und Armin Zarbock. Während Erstere als Schatzmeisterin fungiert, zeichnen die übrigen Drei für die künstlerischen Fragen verantwortlich.
Der Theatername
»Horns Erben«, der Hauptspielort, liegt in unmitttelbarer Nähe der lebendigsten Szenemeile Leipzigs. In den Jahren 19333-1945 erfolgte die Umbenennung der „Karli“ in Adolf-Hitler-Straße, nach Kriegsende wieder zurück in Südstraße bis zur erneuten Umbenennung in Karl-Liebknecht-Straße (Nahe seines Geburtshauses). Im Volksmund wurde sie daher scherzhaft Adolf-Südknecht-Straße genannt.
Um die Verortung zum Kiez deutlich zu machen, wurde ADOLF SÜDKNECHT so zum Namenspatron des Theaters.
ARMIN ZARBOCK
Geboren in Berlin, lebt und arbeitet seit 2006 in Leipzig als Schauspieler, Regisseur und Autor und war beteiligt an inzwischen über 150 Theaterproduktionen.
Er hatte Theater-Engagements als Gast im Theater Nordhausen, bei den Störtebeker Festspielen auf Rügen, dem FFT Düsseldorf und war drei Jahre im Festengagement am Brandenburger Theater in Brandenburg an der Havel.
In Berlin spielte er unter anderem als Gast im Berliner Ensemble, an der Volksbühne, im Prater und im Theater am Halleschen Ufer.
In Leipzig ist oder war er tätig unter anderem im Gewandhaus zu Leipzig, im Schauspiel Leipzig, in der Musikalischen Komödie, im Kabarett academixer, im Krystallpalast Varieté, dem LOFFT, bei der TheaterTurbine, der INSELbühne, der naTo und der Moritzbastei.

AUGUST GEYLER
Geboren in Leipzig, lebt und arbeitet als Schauspieler, Moderator und Improvisateur.
Als Teil der freien Theaterszene spielte er unter anderem im Krystallpalast Varieté Leipzig, der naTo, der Moritzbastei, den Cammerspielen Leipzig sowie im Ensemble Il Comico und zahlreichen Improvisationstheatergruppen. Aktuell gastiert er regelmäßig an der Comödie Dresden.
August ist Pantomime, liebt das körperliche Bühnenspiel und hat seine Profession in der Langformimprovisation gefunden. Letztere Kunst lehrt er Profis und Amateuren, unter anderem am Stellwerk Weimar. Außerdem arbeitet er als Moderator, so alljährlich für die Visionale-Show im Leipziger Schauspielhaus. August spricht gern und übt sich im Zuhören.

CLAUDIUS BRUNS
Geboren in München, aufgewachsen in Köln, lebt und arbeitet in Leipzig.
Studium mit Jura, Politikwissenschaften, Philosophie in Köln und Leipzig. Jazzklavier in Köln bei Pablo Paredez und an der University of Virginia bei Art Wheeler. Abschluss in Leipzig an der Hochschule für Musik und Theater Felix-Mendelssohn Bartholdy bei Prof. Richie Beirach und Janusz Wozniak. Als Student Mitbegründer des Kabaretts Knorke, nominiert für den Cabinet Preis.
Mitbegründer und Vorstand der denkmalgeschützten Spielstätte Horns Erben in Leipzig, mehrfach ausgezeichnet durch den APPLAUS Preis der Bundesregierung und einer Anerkennung des Hieronymus Lotter Preises.
Seit 2007 regelmäßige Arbeit als Pianist und Darsteller beim traditionellen Leipziger Kabarett academixer. Mit „Bestatten Fröhlich“ nominiert für den Monika Bleibtreu Preis Hamburg. Solo Programm „Allein am Elfenbein“, Gewinner des Song Slam Berlin und Song Slam Leipzig.

SUSANN SCHREIBER
Geboren in Jena, Studium der Theaterwissenschaft, Logik, Philosophie und Buchwissenschaft in Erlangen. In Bern und Leipzig berufsbegleitende Ausbildung zur Theaterpädagogin in Berlin.
In Leipzig Beginn der Tätigkeit in der Freien Darstellenden Kunst als Regieassistentin am Theater der Jungen Welt. Später Schauspielerin, Regisseurin, Theaterpädagogin und Produzentin. Vorstand der Cammerspiele Leipzig, danach freiberufliche Tätigkeit mit dem Schwerpunkt der Produktion in der Darstellenden Kunst und der Kulturellen Bildung.
Bis 2019 Vorstandsmitglied des Landesbüros Darstellende Künste Sachsen e.V. und des WERK 2 e.V., bis 2020 Mitglied des Beirats Darstellende Kunst des Kulturamts Leipzig. Vorstand des Landesverbandes Amateurtheater Sachsen e.V., Mitglied des Sprechkreises Darstellende Kunst von Leipzig Plus Kultur.

FRANK BERGER
Mitwirkender fast von Beginn an und bis heute als Dauer-Gast-Musiker bei ADOLF SÜDKNECHT.
Geboren in Leipzig, besitzt alle DDR-Amateurmusiker-Einstufungspappen. Sehr früh als Schlagzeuger für Kabarett-Theater spezialisiert. Seitdem über 1300 Engagements auf unzähligen Kleinkunstbühnen und Theatern der Republik.
Engagements in Leipzig bei den Kabaretts academixer, Pfeffermühle sowie im Rainer-Vothel-Trio mit den Duos Lange-Böhnke, Lange-Weber, Böhnke-Trommer, Weber-Pauls. Seit 2011 mit Tom Pauls im Tom-Pauls-Theater Pirna.
Arbeitete als Heizer, Sachbearbeiter, Orchesterwart, TV-Aufnahme- und Produktionsleiter, Projektmanager und Geschäftsführer. Ist nebenbei freischaffender Autor, Kurator und Fachmann für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2012 Vorsitzender des Freundeskreis Horns Erben e.V.

SUSANNE BOLF
Mitbegründerin und festes Ensemblemitglied der ersten fünf ADOLF-SÜDKNECHT-Jahre. Seitdem regelmäßig Auftritte als Gast.
Geboren im oberschwäbischen Laupheim, Schauspielausbildung in Ulm an der Akademie für Darstellende Künste. Seit 1995 in Leipzig, zunächst festangestellt beim ‚Theater K‘, seit 2000 freischaffend in Leipzig und bundesweit tätig als Schauspielerin, Improvisateurin, Synchronsprecherin, Moderatorin und Sängerin.
Regelmäßige Auftritte u.a. mit der TheaterTurbine Leipzig, DAS ÜZ, De lekkere Compagnie, Leipziger Buchmesse, Bachspiele der naTo Leipzig, Leipziger Kinderkongress, Knalltheater Leipzig, INSELbühne Leipzig, Theatersport Berlin, Gorillas Berlin, Kammerimproshow Chemnitz.
Gibt Workshops in theatralischer Improvisation sowie Gewaltfreier Kommunikation.
Diverse Chöre, in Leipzig u.a. ‚Leipzig Gospel Choir‘ und ‚Südperlen‘. 2020 Gründung der Frauenband ‚The Heavenly Devilettes‘.

Unser Profil
Improvisatorisch
0%
Inszeniert
0%
Sprachlich
0%
Körperlich
0%
Zwischenmenschlich
0%
Politisch
0%
Musikalisch
0%
Sängerisch
0%
Regional
0%
National
0%
Inernational
0%
Historisch genau
0%
Halbwahr
0%
Völlig erfunden
0%
Komödiantisch
0%
Tragisch
0%
Bildend
0%
Unterhaltsam
0%
Unsere Spiel-Wallungen
Freude
0%
Wut
0%
Furcht
0%
Überraschung
0%
Verachtung
0%
Liebe
0%
Traurigkeit
0%
Neugier
0%
Hass
0%
Mitleid
0%
Schuldgefühl
0%
Sympathie
0%
Angst
0%
Enttäuschung
0%
Neid
0%
Stolz
0%
Scham
0%
Leidenschaft
0%
Das ADOLF SÜDKNECHT-Mitteilungsblatt – ca. einmal pro Monat eine Mail von uns
Sie finden uns auch auf…
Impressum/Datenschutz | Kontakt
© Copyright 2022 – Das Urheberrecht aller Inhalte dieses Internetangebotes liegt beim THEATER ADOLF SÜDKNECHT